Erweiterte Herstellerverantwortung für Verpackungen in Dänemark: Ein neues Kapitel  beginnt!

Herstellerverantwortung für Verpackungen in Dänemark

Ab dem 1. Juli 2025 wird in Dänemark eine neue Ära in der Abfallwirtschaft eingeläutet: die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Verpackungen kommt. Das bedeutet konkret: Hersteller:innen werden ab diesem Zeitpunkt in die Pflicht genommen, für das Recycling ihrer Verpackungen Sorge zu tragen. Dänemark setzt die übergeordnet geltende EU-Verpackungsrichtlinie EU Directive 94/62/EC damit als letztes Land der EU um.

Inhalte des neuen EPR-Gesetzes in Dänemark

Das dänische Parlament hat die am Verursacherprinzip orientierte Verantwortungsdelegation an inverkehrbringende Unternehmen für Verpackungen und Einwegplastikprodukte gebilligt. Dies bedeutet eine wesentliche Umverteilung der Kosten für das Recycling der betroffenen Bereiche: Was bisher die Bürger:innen trugen, wird nun auf die Hersteller:innen übergehen. Inverkehrbringende Unternehmen müssen somit nun die Kosten für das Sammeln und Sortieren von Haushaltsabfällen tragen und sich an Programmen zur Reduzierung von Verpackungsabfällen und zur Förderung von Recycling beteiligen. Schätzungen zufolge werden etwa 41.000 Unternehmen von dieser Regelung betroffen sein. Zusätzlich werden Gebühren für die Entsorgung von Einwegplastik eingeführt.

Für kleinere Hersteller:innen gibt es Ausnahmen: Unternehmen, die weniger als 8 Tonnen Verpackungen jährlich in Dänemark in Umlauf bringen, müssen weniger detaillierte Informationen bereitstellen. Diese Regelung wird 2027 erneut überprüft.

Wichtige Fristen für Unternehmen

Unternehmen, die Verpackungen in Dänemark auf den Markt bringen, sollten beachten: Die Registrierung im Herstellerregister und die Mengenmeldung muss zwischen dem 01. April und 01. September 2024 erfolgen.

Wie sind die Vorgaben zu erfüllen?

Hersteller:innen können ihre Verantwortung entweder individuell oder durch die Teilnahme an kollektiven Verpackungssystemen erfüllen. Diese Systeme müssen alle Verpackungsarten abdecken und national agieren. Das bestehende dänische System für Elektronik- und Batterieabfälle wird erweitert, um auch Verpackungen zu überwachen.

Der Hintergrund der neuen Regelung

Die Entscheidung der dänischen Regierung zielt darauf ab, diejenigen in der Wertschöpfungskette zu identifizieren, die den größten Einfluss auf das Verpackungsdesign haben. Sie stellt somit einen wichtigen Schritt dar, um die Abfallwirtschaft und das Recycling in Dänemark zu verbessern und die Kreislaufwirtschaft zu stärken.

Zoom Icon

Mit LIZENZERO.EU geht Verpackungscompliance in Europa ganz einfach.

Ihr versendet eure Produkte in verschiedene Länder der EU? Viele unterschiedliche gesetzliche Anforderungen und Pflichten können das Ganze ziemlich kompliziert machen – aber keine Sorge, wir machen das für euch. Wie? Wir übernehmen mit unserem Lizenzierungsservice per Vollmacht alle Pflichten für euch. Klingt gut? Wir beraten euch gerne.

Für den Versand nach Deutschland erfüllt ihr eure VerpackG-Pflichten übrigens ganz einfach selbst über Lizenzero.de.

Europas Weg zu mehr Kreislaufwirtschaft: Die EU-Abfallrahmenrichtlinie erklärt

Europas Weg zu mehr Kreislaufwirtschaft: Die EU-Abfallrahmenrichtlinie erklärt

Eine der aktuell größten Herausforderungen liegt in der effektiven Bewältigung und Reduzierung von Abfall. Die stetig wachsende Bevölkerung und der steigende Konsum führen zu immer größeren Mengen an Abfall, der unsere Umwelt belastet. Zusätzlich schrumpfen unsere natürlichen Ressourcen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, gibt es bereits seit dem Jahr 2008 die EU-Abfallrahmenrichtlinie, die 2018 novelliert wurde und einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in der EU darstellt. Diese Richtlinie legt klare Ziele und Maßnahmen fest, um Abfall zu vermeiden, zu reduzieren und bestmöglich zu verwerten. Aber was genau steckt eigentlich hinter dieser Richtlinie und wie wird sie umgesetzt? Im folgenden Beitrag werfen wir einen Blick auf die Hintergründe und Ziele der EU-Abfallrahmenrichtlinie und beleuchten die zentralen Aspekte und Herausforderungen bei ihrer Umsetzung.

read more
EPR-Regelungen in den UK: Aktuelle Pflichten für Händler:innen rund um die Verpackung

EPR-Regelungen in den UK: Aktuelle Pflichten für Händler:innen rund um die Verpackung

Die erweitere Herstellerverantwortung (englisch: Extended Producer Resposibility, kurz: EPR) ist eine europäische Regelung, die nach dem Verursacherprinzip Hersteller:innen, Importeur:innen und Unternehmen für den Lebenszyklus ihrer Produkte und Verpackungen in die Pflicht nimmt. EU-Länder können die EPR-Regelungen dabei unterschiedlich auslegen, weshalb sich die Pflichten für euch von Land zu Land unterscheiden können. Versendet ihr Waren in die UK, solltet ihr euch daher vorab mit den genauen Regelungen im Land auseinandersetzen, um Sanktionen zu vermeiden und compliant aufgestellt zu sein. Im folgenden Artikel geben wir euch einen Überblick über die aktuellen EPR-Pflichten im Vereinigten Königreich und werfen einen Blick auf bevorstehende Neuerungen.

read more
Textil-EPR in Europa: Chance für eine grünere Zukunft in der Mode

Textil-EPR in Europa: Chance für eine grünere Zukunft in der Mode

Die Textilindustrie ist einer der größten und einflussreichsten Wirtschaftszweige weltweit, aber auch einer der umweltschädlichsten. Die stetig steigende Produktion von Textilien bringt ökologische Probleme mit sich. Für eine nachhaltige Textilwirtschaft braucht es daher kreislauffähige Lösungen in der Herstellung und der Verwertung. Die Europäische Kommission stellt in ihrer EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien Maßnahmen vor, um im Sinne der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR), einen nachhaltigen Umgang mit Textilabfällen zu fördern. Im folgenden Beitrag werfen wir einen Blick auf die Vorschläge der EU und die ersten Umsetzungen der Textil EPR in verschiedenen Ländern.

read more